Esellexikon alle Esel Rassen Arten von A-Z
Home

Fachbücher



Eselrassen

- Afrikanischer Esel
- American Mammoth
- Amiata Esel
- Annatolischer Halbesel
- Andalusischer Riesenesel
- Asiatischer Esel
- Asinara Esel
- Barockesel
- Bourbonen Esel
- Contentin Esel
- Dschiggetai
- Encartacione Esel
- Grand Noir du Berry
- Normandie Esel
- Jumento Nordestino
- Jumento Pêga
- Katalanischer Esel
- Khur
- Kulan
- Majorera
- Mallorca Esel
- Martina Franca
- Miranda Esel
- Österreichisch-ungarischer weißer Esel
- Onager
- Parlag Esel
- Poitou-Esel
- Provence Esel
- Pyrenäen Esel
- Ragusana
- Sardinischer Hausesel
- Syrischer Halbesel
- Walonen Esel
- Zamorano-Leonés

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Eselrassen

Poitou-Esel

Poitou-Esel Steckbrief:

Allgemein:
Der Poitou-Esel wird als gefährdet eingestuft und entstammt dem Afrikanischen Esel. Seinen Namen erhielt er von dem gleichnamigen Gebiet in Frankreich. Damals diente er hauptsächlich zur Züchtung von Maultieren, die sogar für das Militär eingesetzt wurden. Heutzutage ist der Poitou-Esel in vielen deutschen Zoos zu sehen.

Verbreitungsgebiet/Lebensraum:
Der Poitou-Esel ist seit dem 11. Jahrhundert bekannt, entstand jedoch schon im 10. Jahrhundert. Vorallem im 13. und 18. Jahrhundert war das Züchten von Maultieren sehr gefragt. Der Poitou-Esel wurde für diese Zucht in mehrere Länder, darunter auch die USA, exportiert. Dort wurde er mit anderen Eselrassen gekreuzt. Reine Poitou-Esel Züchtungen gab es damals im Südwesten Frankreichs. Heutzutage gibt es nur noch wenige reinrassige Exemplare.

Aussehen:
Der Poitou-Esel ist eine der größten Eselrassen. Das Fell ist kastanien- bis dunkelbraun und weist eine auffällige lockige Haarlänge auf. Die großen Ohren sind stark mit langem Fell bedeckt. Das Fell um Maul, Nase und Ohren ist beige bis silbergrau und somit heller. Auch die Unterseite des Körpers ist heller als das restliche Fell. Das Gesamtbild des Körpers wirkt sehr stämmig und knochig. Männchen werden zwischen 140 und 150cm groß, Weibchen sind mit ca. 130 bis 145cm etwas kleiner. Mit einem Gewicht von etwa 450kg, zählt der Poitou-Esel zur schwersten Eselrasse.

Lebensweise:
Poitou-Esel haben keine hohe Bedürfnisse was ihre Nahrung angeht. Sie geben sich mit Heu zufrieden, welches von Magerwiesen kommen sollte.

Fortpflanzung:
Die Geschlechtsreife erreicht der Poitou-Esel mit ca. zwei Jahren. Die Paarungszeit findet nach Belieben im Jahr statt, da sie keine feste Jahreszeit hat. Das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von 360 bis 370 Tagen meist nur ein Fohlen zur Welt. Dieses wird ein Jahr lang gesäugt. Für gewöhnlich wird das Fohlen jedoch schon vorher von der Mutter getrennt. Poitou-Esel erreichen ein Alter zwischen 30 und 40 Jahren.

andere Tiere
alle Pferderassen
Achal Tekkiner
alle Wale

(c) 2006 by eselrassen.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum