Esellexikon alle Esel Rassen Arten von A-Z
Home

Fachbücher



Eselrassen

- Afrikanischer Esel
- American Mammoth
- Amiata Esel
- Annatolischer Halbesel
- Andalusischer Riesenesel
- Asiatischer Esel
- Asinara Esel
- Barockesel
- Bourbonen Esel
- Contentin Esel
- Dschiggetai
- Encartacione Esel
- Grand Noir du Berry
- Normandie Esel
- Jumento Nordestino
- Jumento Pêga
- Katalanischer Esel
- Khur
- Kulan
- Majorera
- Mallorca Esel
- Martina Franca
- Miranda Esel
- Österreichisch-ungarischer weißer Esel
- Onager
- Parlag Esel
- Poitou-Esel
- Provence Esel
- Pyrenäen Esel
- Ragusana
- Sardinischer Hausesel
- Syrischer Halbesel
- Walonen Esel
- Zamorano-Leonés

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Eselrassen

Pyrenäen Esel

Pyrenäen Esel Steckbrief:

Allgemein:
Der Pyrenäenesel ist seit 1997 eine anerkannte Rasse der Esel. Heutzutage unterscheidet man den Pyrenäenesel von zwei verschiedenenTypen, den Gascon und den Catalan. Diese beiden Typen unterscheiden sich nicht nur im Aussehen sondern auch in ihrem Verwendungszweck. Der Gascon dient hauptsächlich als Tragtier für verschiedene Lasten. Der Catalan wird hingegen in der Landwirtschaft eingesetzt. Eine Zeit lang war der Pyrenäenesel vom Aussterben bedroht, jedoch erholt sich die Anzahl wieder stetig.

Verbreitungsgebiet/Lebensraum:
Ursprünglich kommt der Pyrenäenesel aus dem Süden und Südwesten Frankreichs. Dort lebt er im Norden der Pyrenäen. Häufig ist er in den Gebieten von Aquitaine, Midi-Pyrénées und Languedoc Roussillon anzutreffen, da diese Orte auch den größten Teil der Zucht durchführen.

Aussehen:
Sowohl Hengste als auch Stuten erreichen eine Größe zwischen 1,20 und 1,35m. Das Fell ist kastanienbraun bis schwarz und weist helle bis weiße Abzeichen auf, die vorallem im Gesicht und an der Körperunterseite zu sehen sind. Der Catalan hat längere Beine, dagegen ist der Gascon eher kompakter und wirkt runder.

Lebensweise:
Der Pyrenäenesel diente hauptsächlich zum Transport verschiedener Lasten. Durch das Einsetzen mechanischer Werkzeuge und Geräte, geriet die Leistung des Pyrenäenesels immer mehr in Vergessenheit. Dadurch nahm auch seine Populationszahl stark ab. Er hat ein lebhaftes und elegantes Auftreten und wirkt sehr aufgeweckt.

andere Tiere
alle Pferderassen
Achal Tekkiner
alle Wale

(c) 2006 by eselrassen.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum