Esellexikon alle Esel Rassen Arten von A-Z
Home

Fachbücher



Eselrassen

- Afrikanischer Esel
- American Mammoth
- Amiata Esel
- Annatolischer Halbesel
- Andalusischer Riesenesel
- Asiatischer Esel
- Asinara Esel
- Barockesel
- Bourbonen Esel
- Contentin Esel
- Dschiggetai
- Encartacione Esel
- Grand Noir du Berry
- Normandie Esel
- Jumento Nordestino
- Jumento Pêga
- Katalanischer Esel
- Khur
- Kulan
- Majorera
- Mallorca Esel
- Martina Franca
- Miranda Esel
- Österreichisch-ungarischer weißer Esel
- Onager
- Parlag Esel
- Poitou-Esel
- Provence Esel
- Pyrenäen Esel
- Ragusana
- Sardinischer Hausesel
- Syrischer Halbesel
- Walonen Esel
- Zamorano-Leonés

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Eselrassen

Ragusana

Ragusana Steckbrief:

Neben dem sardinischen Hausesel ist der Ragusana Esel ebenfalls ein von der "Associazione Italiana Allevatori" anerkannter Großesel und wird offiziell durch diese Zuchtorganisation anerkannt und gezüchtet. Das Herkunftsgebiet des Ragusana Esels sind die Gemeinden von Ragusa, Modica auf Sizilien in Italien.

Dem Ragusana Esel sieht man seine ursprüngliche Abstammung vom Pferd stark an. Rein äußerlich wäre er kaum vom Pferd zu trennen, wenn er nicht etwas kleiner und langsamer wäre.

Die Farbe des Fellkleides ist bräunlich, mit hellem Bauch und Mehlmaul. Die Körperhöhe vom Huf bis zur Widerrist beträgt bei der Stute 130 cm bis etwa 140 cm, beim Hengst beträgt sie 142 cm bis maximal 150 cm. Außerdem ist bei diesem Esel der gute Ausbau des Skelettes eindeutig.

Traditionell wurde dieser Esel oftmals im Agrarsektor als Nutz- und Lasttier eingesetzt. Aufgrund seiner Größe, die im Vergleich zu anderer Esel Widerrist durchschnittlich 20 cm höher ist, ist dieser Esel grundsätzlich etwas schneller in seinen Bewegungsformen. Darum wurde er auch in Müllereien zum Antreiben des Mahlrades eingesetzt.

andere Tiere
alle Pferderassen
Achal Tekkiner
alle Wale

(c) 2006 by eselrassen.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum